allemand
-
Pro Velo: 40 Jahre Einsatz für den Veloverkehr in der Schweiz
Pro Velo feiert in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen. Seit der Gründung macht sich der nationale Dachverband der Velofahrenden in der Schweiz für die Förderung des Fahrrads als Verkehrsmittel im Alltag stark.
Poursuivre la lecture -
[NZZ – 27 janvier 2025] Die Grünen wollen 36 Wochen Elternzeit
Die Partei lanciert die Familienzeit-Initiative – manchen Delegierten ist sie noch zu zahm.
Poursuivre la lecture -
[Blick – 25 octobre 2024] Auch Behinderte sollen an die Urne dürfen
In Genf dürfen seit vier Jahren auch Menschen mit geistiger und psychischer Behinderung an Wahlen teilnehmen. Nun soll dies schweizweit ermöglicht werden. Das wollen die Staatspolitiker des Nationalrats.
Poursuivre la lecture -
[Litra – 23 septembre 2024] La Suisse a besoin de plus de transports publics, pas de moins ! – Assemblée des membres de la LITRA 2024
Le 18 septembre 2024, environ 180 membres et invités ont participé à la 88e assemblée des membres de la LITRA. Martin Candinas, conseiller national et président de la LITRA, a souligné le rôle des transports publics en tant qu’avantage essentiel pour notre économie […]
Poursuivre la lecture -
[Basler Zeitung – 16 septembre 2024] Der Bundesrat wird mit vielen Fragen gelöchert (allemand)
Wer hat die Vorstösse in Bern eingereicht? Marianne Binder-Keller, Mitte, Ständerätin des Kantons Aargau. Charles Juillard, Mitte, Ständerat des Kantons Jura. Sarah Wyss, SP, Nationalrätin Basel-Stadt. Sandra Marti, SP, Nationalrätin Baselland. Florence Brenzikofer, […]
Poursuivre la lecture -
[Südostschweiz / Bündner Zeitung – 13 septembre 2024] Bezahlkarte für Geflüchtete im Gespräch
Der Nationalrat lässt eruieren, wie ein solches Zahlungsmittel landesweit eingeführt werden könnte. Ein ähnliches Postulat hat zuvor schon der Ständerat überwiesen. Mit 128:59 Stimmen und mit 5 Enthaltungen überwies der Nationalrat am Donnerstag ein Postulat der […]
Poursuivre la lecture -
[Schweiz am Wochenende AZ / Aarau – 3 août 2024] Föderaler Kampfgegen Hitze
Steigt das Thermometer auf über 30 Grad, kann es überall für ältere Menschen gefährlich werden. Doch die Kantone reagieren mit völlig unterschiedlichen Massnahmen.
Poursuivre la lecture -
[Revue de presse] Les femmes afghanes continuent de bénéficier de l’asile
-
[Verkhers Monitor – 4 mars 2024] «Die SBB erfassen keine personenbezogenen Daten»
Verkehrsminister Albert Rösti stand gestern dem Parlament Red und Antwort. Besonders kritische Fragen gab es zum öffentlichen Verkehr und zur Überwachung in Bahnhöfen und durch die neuste Generation von Autos.
Poursuivre la lecture -
[Cash – 26 février 2024] Parlament stockt Gelder für den Bahnausbau in der Schweiz auf
Das Parlament gibt für den Bahnausbau mehr Geld aus als vom Bundesrat beantragt.
Poursuivre la lecture